In unserem Trickfilmprojekt werden alltägliche Gegenstände zu Stars auf der Leinwand. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Geschichten, bauen Kulissen, gestalten Figuren und erwecken sie durch Stop-Motion-Technik Bild für Bild zum Leben – unterstützt von moderner digitaler Technik.
In kleinen Filmteams wird gemeinsam geplant, getüftelt, gedreht und vertont. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Zusammenarbeit, Geduld und Kreativität. Jede Gruppe produziert ihren eigenen Kurzfilm – von der ersten Idee bis zur feierlichen Premiere.
Die Kinder schlüpfen dabei in viele Rollen: Autorin, Regisseurin, Bühnenbildnerin, Kamerakind oder Tontechnikerin – jedes Talent findet hier seinen Platz. Ganz nebenbei erwerben sie wichtige medienpädagogische Kompetenzen und erleben, wie aus vielen kleinen Schritten ein großes Ganzes entsteht.
Das Besondere: Die fertigen Trickfilme werden online veröffentlicht und sind jederzeit auf unserem YouTube-Kanal abrufbar – ein bleibendes Erlebnis mit Erinnerungswert.
Für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahre und alle Erwachsenen die ihr Kind noch in sich haben.
Bestens geeignet für:
Kamera läuft, Magie beginnt –
kleine Hände schaffen große Geschichten.
*Mögliche Inhalte (je nach Programmdauer)
In folgenden Herbergen können sie das Trickfilmprojekt als Pauschalangebot für ihre Schulklasse oder Kindergruppe buchen.
Jugendherberge Brilon
DJO Poppenhausen
Jugendherberge Korbach
Mögliche Varianten
Wir haben für folgende Zeitrahmen fertig Pauschalprogramme im Angebot. Gerne planen wir aber auch einen individuellen Zeitplan mit ihnen aus.
Wochen-
programm
15 Stunden an
3 Tagen
11 Stunden an
2 Tagen
Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt – naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.
Kopfschmuck aus Stoff und Federn
Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten
Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat
Bogenschießen wie die Lakota
Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick
Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft
Stockbrotgrillen am Lagerfeuer
Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)
How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.