Beim Improvisationstheater ist alles erlaubt, was Spaß macht: frei erfinden, loslassen, ausprobieren – ganz ohne Drehbuch, ohne Proben, ohne Perfektion. Ab der 6. Klasse und für Erwachsene bietet diese Theaterform eine kreative Spielwiese, auf der eigene Geschichten spontan entstehen und Rollen mit Leben gefüllt werden.
Die Teilnehmenden lernen, einander zuzuhören, Ideen aufzugreifen und gemeinsam Szenen zu gestalten – ganz im Moment, ganz aus dem Bauch heraus. Dabei sind Scheitern und Lachen ausdrücklich erlaubt! So entsteht nicht nur eine große Spielfreude, sondern auch ein Raum, in dem Selbstvertrauen, Ausdruckskraft und Teamgeist wachsen.
Improtheater fördert Spontaneität, Kreativität, Sprachkompetenz und Empathie – und das ganz ohne Leistungsdruck. Besonders für Schulklassen ist es ein großartiges Angebot zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Eine lebendige Entdeckungsreise voller Überraschungen, die Mut macht, neue Perspektiven zuzulassen – auf der Bühne und im echten Leben.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahre und alle Erwachsenen die ihr Kind noch in sich haben.
Bestens geeignet für:
Improtheater – keiner weiß, was passiert, aber alle machen mit
*Mögliche Inhalte (je nach Programmdauer)
Das Improtheater können sie bei allen Partnerjugendherbergen buchen oder an einer Location ihrer Wahl.
Mögliche Varianten
Wir haben für folgende Zeitrahmen fertig Pauschalprogramme im Angebot. Gerne planen wir aber auch einen individuellen Zeitplan mit ihnen aus.
Wochen-
programm
15 Stunden an
3 Tagen
11 Stunden an
2 Tagen
9 Stunden an
2 Tagen
8 Stunden an
einem Tag
6 Stunden an
an einem Tag
Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt – naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.
Kopfschmuck aus Stoff und Federn
Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten
Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat
Bogenschießen wie die Lakota
Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick
Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft
Stockbrotgrillen am Lagerfeuer
Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)
How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.