Ein spannendes Abenteuer erwartet Ihre Kinder: Werden sie bereit sein, sich zu echten Piraten ausbilden zu lassen? Nur mit Mut, Ausdauer, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Kreativität können sie den sagenumwobenen Glukoseschatz des legendären Käpt’n Schwarzbart finden.
Gemeinsam tauchen die Kinder in eine fantasievolle Welt ein: Sie stellen ihre eigene Piratenausrüstung her – vom Kopftuch bis zum Fernrohr – und beweisen Geschick und Koordination beim Training mit Piratenwerkzeugen. Doch der Weg zum Schatz ist voller Herausforderungen: Es gilt, gefährliche Moore zu überqueren, Rätsel zu lösen und als Mannschaft zusammenzuhalten.
Neben handwerklichen und motorischen Fähigkeiten wird auch die soziale Kompetenz gestärkt – denn nur wer zusammenarbeitet, kann das Ziel erreichen.
Zum krönenden Abschluss wird der Schatz geborgen und am Lagerfeuer oder in der „Taverne“ gefeiert. Mit dem Pirateneid werden die mutigen Abenteurer feierlich in die Crew aufgenommen – ein unvergessliches Erlebnis mit jeder Menge Spaß, Bewegung und pädagogischem Wert.
Für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahre und alle Erwachsenen die ihr Kind noch in sich haben.
Bestens geeignet für:
Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt,
wenn kleine Abenteurer zu echten Piraten werden.
*Mögliche Inhalte (je nach Programmdauer)
In folgenden Herbergen können sie die Piraten als Pauschalangebot für ihre Schulklasse oder Kindergruppe buchen.
Kindergeburtstag Ehringen
Mögliche Varianten
Wir haben für folgende Zeitrahmen fertig Pauschalprogramme im Angebot. Gerne planen wir aber auch einen individuellen Zeitplan mit ihnen aus.
Wochen-
programm
15 Stunden an
3 Tagen
11 Stunden an
2 Tagen
9 Stunden an
2 Tagen
8 Stunden an
einem Tag
6 Stunden an
an einem Tag
3 Stunden
Kindergeburtstag
Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt – naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.
Kopfschmuck aus Stoff und Federn
Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten
Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat
Bogenschießen wie die Lakota
Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick
Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft
Stockbrotgrillen am Lagerfeuer
Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)
How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.