Ein außergewöhnliches Naturabenteuer ganz ohne Technik, dafür mit jeder Menge Bewegung, Kreativität und echten Erlebnissen. Bei unserem Programm Back to the Roots begeben sich die Kinder auf eine spannende Reise zurück in die Zeit der ersten Menschen – mit Feuer, Pfeil und Bogen, Naturwissen und handwerklichem Geschick.
Im Mittelpunkt steht das Erlebnis mit allen Sinnen: Das Feuer will entfacht, Holz gesammelt, Zunder vorbereitet und die Technik mit Feuerstahl geübt werden. Wer es schafft, sein eigenes kleines Feuer zu entzünden, spürt, wie viel Kraft und Stolz in selbstgemachten Dingen liegt.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt – natürlich wie früher: Gemeinsam werden Gemüse geschnitten, Kräuter gesammelt und eine wärmende Suppe über dem Lagerfeuer gekocht. Pfeil und Bogen, Löffel und Beutel – all das fertigen die Kinder selbst an. Sie bauen Hütten im Wald, schnitzen Werkzeuge und bearbeiten sie mit Glut und Fantasie.
Am Abend geht’s auf eine geheimnisvolle Nachtwanderung – die Sterne über uns, die Natur um uns. So intensiv und entschleunigend kann Lernen sein.
Back to the Roots bringt Kinder raus aus dem Alltag – und mitten hinein ins echte Abenteuer Natur.
Für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahre und alle Erwachsenen die ihr Kind noch in sich haben.
Bestens geeignet für:
Die Reise zu den Ursprüngen, wo Abenteuer und Zauber warten,
um uns mit der Kraft des Lebens zu verbinden
*Mögliche Inhalte (je nach Programmdauer)
In folgenden Herbergen können sie die „Back to the roots“ als Pauschalangebot für ihre Schulklasse oder Kindergruppe buchen.
Jugendherberge Horn Bad Meinberg
Mögliche Varianten
Wir haben für folgende Zeitrahmen fertig Pauschalprogramme im Angebot. Gerne arbeiten wir aber auch einen individuellen Zeitplan mit ihnen aus.
Wochen-
programm
15 Stunden an
3 Tagen
11 Stunden an
2 Tagen
9 Stunden an
2 Tagen
8 Stunden an
einem Tag
Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt – naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.
Kopfschmuck aus Stoff und Federn
Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten
Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat
Bogenschießen wie die Lakota
Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick
Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft
Stockbrotgrillen am Lagerfeuer
Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)
How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.