Kurzurlaube & Familienwochenende

Kurze Zeit, großes Erleben – für Kinder und ihre Lieblingsmenschen.

Wo das Spiel beginnt, da endet der Zwang – und die Verbindung wächst.

Unsere Wochenenden & Kurzfreizeiten schaffen genau diesen Raum: für Nähe, Natur und kleine Abenteuer mit großer Wirkung. Egal ob Familie, Vater-Kind oder Oma-Opa-Enkel.

Was wir anbieten

Unsere Kurzfreizeiten sind kleine Abenteuer mit großem Herz. Sie holen Familien, Väter, Großeltern und Kinder raus aus dem Alltag – und rein ins gemeinsame Erleben.
Wir bieten keine All-inclusive-Animation, sondern handgemachte Programme mit Haltung, Struktur und Seele.

Unsere Formate auf einen Blick:

  • 👨‍👦 Vater-Kind-Wochenenden
    Für Papas, die mehr Zeit als Ansage schenken wollen. Gemeinsames Werkeln, Spiele, Rituale – mit Fokus auf Beziehung statt Funktion.

  • 👩‍👧 Mutter-Kind-Zeiten
    Mal raus aus dem Hamsterrad – und rein in gemeinsame Entspannung, Gespräche, Kreatives und Naturerlebnisse. Ohne müssen. Mit Nähe.

  • 👵👧 Großeltern-Enkel-Freizeiten
    Zeit für Geschichten, Rezepte, kleine Abenteuer und große Augenblicke. Wenn Generationen sich begegnen – ganz ohne Handy dazwischen.

  • 👨‍👩‍👧 Familienwochenenden
    Ein Wochenende, das zusammenschweißt – mit Spielen, Kochen am Feuer, Wildnisspaß und der Entdeckung: Wir sind ein gutes Team.

  • 🔥 Abenteuer mit Sinn
    Ob im Tipidorf, am Bach oder im Wald: Wir bieten kindgerechte Programme mit Struktur – z. B. Lagerfeuerküche, Werken, Schatzsuche, Nachtaktionen, Waldspiele, Yoga oder einfache Achtsamkeitsübungen.

Jede Kurzfreizeit wird von uns vorbereitet, begleitet und ausgewertet.
Was alle gemeinsam haben: kleine Gruppen, feste Ansprechpersonen, klare Abläufe – und ganz viel Raum fürs Wesentliche.

Für wen ist das gedacht?

Unsere Kurzfreizeiten richten sich an alle, die bewusst Zeit miteinander verbringen wollen – egal ob als klassische Familie, Teilfamilie, Patchwork, Pflegefamilie oder Bonusgroßeltern mit Enkel. Was zählt, ist die Verbindung – nicht das Modell.

Denn manchmal reicht ein Wochenende, um Nähe wieder spürbar zu machen, Vertrauen zu stärken oder einfach gemeinsam zu staunen.

Willkommen sind alle, die nicht perfekt funktionieren müssen – sondern echt miteinander sein wollen.

Was uns auszeichnet

Unsere Kurzfreizeiten sind keine Flucht aus dem Alltag – sie sind eine Einladung, sich bewusst zu begegnen.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen, mit festen Ansprechpartner:innen und einem Team, das Herz, Haltung und Erfahrung mitbringt.

Ob Vater-Kind, Oma-Enkel oder Familie pur – wir schaffen Räume, in denen Nähe entsteht: am Lagerfeuer, beim Werkeln, beim Lachen.
Ganz ohne Programmstress, aber mit durchdachter Struktur und feinem Gespür für die Dynamik jeder Gruppe.

Wir setzen auf einfache Mittel und große Wirkung: Natur statt Bildschirm, Zuhören statt Vorgaben, gemeinsames Tun statt reiner Unterhaltung.

Hier muss niemand perfekt sein – aber alle dürfen sich zeigen, wie sie sind.

Beispielangebote & Termine

Unsere Kurzfreizeiten sind so vielfältig wie die Familien, die mit uns unterwegs sind.
Mal geht es wild und abenteuerlich zu, mal ruhig und achtsam – aber immer mit Struktur, Haltung und einer guten Portion Herz.

Ein paar Beispiele gefällig?

  • 🏹 Ritterschule mit Papa
    Ein Wochenende in der Ritterakademie– mit selbstgebautem Bogen, Wappen, Ritterturnier und echtem Ritterschlag am Feuer. Gemeinsam wachsen – und mal ganz anders „Papa und Kind“ sein.

  • 🌿 Naturzeit mit Oma & Opa
    Kräuter sammeln, Stockbrot backen, Walderlebnisse, Lagerfeuergeschichten. Generationen kommen ins Gespräch, entdecken gemeinsam und genießen die kleinen Dinge. Ganz ohne Hektik – dafür mit viel Nähe.

  • 🎒 Schulstart-Ritualreise
    Für Familien mit angehenden Erstklässler:innen. Ein symbolisches Wochenende, das Mut macht, Übergänge gestaltet und Familien stärkt. Mit Schatzsuche, Wunschstein, Kraftsymbol und Entlassungsritual.

  • 🔥 Familienabenteuer light
    Ein Wochenende für alle, die nicht nur nebeneinander leben, sondern miteinander erleben wollen – mit Wildnisspielen, Kochen am Feuer, Werken, Spielen, Reden, Lachen, Loslassen.

Egal für welches Format ihr euch entscheidet – es wird immer ein Wochenende sein, das wirkt.
Nicht laut. Nicht perfekt. Aber echt.

👉 [Zu den Terminen]

Wo andere durchplanen, lassen wir Platz zum Ankommen.

Warum es sich lohnt

Weil echte Begegnung selten geworden ist.
Weil gemeinsame Zeit zwischen Arbeit, Schule und Alltag oft untergeht.
Weil Nähe nicht automatisch entstehtaber wachsen kann, wenn man ihr Raum gibt.

Unsere Kurzfreizeiten sind kleine Auszeiten mit großer Wirkung:
Sie schenken Kindern und Erwachsenen gemeinsame Erlebnisse, in denen nicht geleistet werden muss, sondern gelacht, gestaunt, gefragt, gekuschelt, geschnitzt und verstanden werden darf.

Es geht nicht um höher, schneller, weiter – sondern um leiser, echter, näher.
Um Waldwege statt To-do-Listen, um Spiel statt Bildschirm, um Wir-Gefühl statt Nebeneinanderher.

Wo das Spiel beginnt, da endet der Zwang – und die Verbindung wächst.

Was wir nicht machen – und warum das gut ist

Nicht alles, was gängig ist, passt zu unserer Haltung. Deshalb setzen wir bewusst Grenzen – für mehr Tiefe, Freiheit und echte Verbindung.

  • ❌ Keine Daueranimation.
    Wir füllen keine Zeit – wir schaffen Raum. Nicht alles muss geplant sein. Manchmal entsteht das Wertvolle dazwischen.

  • ❌ Keine Helikopterpädagogik.
    Wir begleiten mit Klarheit und Vertrauen. Kinder dürfen ausprobieren, Erwachsene dürfen loslassen – in einem sicheren Rahmen.

  • ❌ Keine perfekten Familienbilder.
    Bei uns zählt nicht das Modell, sondern das Miteinander. Ob Vater-Kind, Patchwork, Pflegefamilie oder Oma mit Enkel – Hauptsache, ihr seid ihr.

  • ❌ Keine Inszenierung.
    Wir brauchen keine Showeffekte, um Magie zu erzeugen. Ein ehrliches Gespräch, ein Feuerfunke, ein gemeinsames Lachen – das bleibt.

  • ❌ Kein Druck, alles richtig zu machen.
    Es geht nicht ums Funktionieren, sondern ums Dasein. Um Menschlichkeit. Und die darf auch mal Pause machen.

Denn echte Verbindung entsteht nicht durch Programm – sondern durch Präsenz.