Geborgenheit, die trägt. Gemeinschaft, die wächst. Abenteuer, die stärken.
Ob mit ADHS, FAS, Autismus oder anderen Besonderheiten – bei uns finden Kinder einen sicheren Raum zum Durchatmen, Spielen und einfach Kindsein.
Mit kleinen Gruppen, festen Bezugspersonen und einem Team, das Haltung, Herz und Erfahrung mitbringt.
Unsere Ferienfreizeiten mit besonderer Begleitung richten sich an Kinder, die in klassischen Gruppen oft untergehen, überfordert oder übersehen werden – und die stattdessen feste Strukturen, klare Ansprache und ein sicheres Miteinander brauchen.
Ob ADHS, FAS, Autismus-Spektrum, Bindungsstörung oder andere besondere Voraussetzungen:
Bei uns steht nicht die Diagnose im Vordergrund, sondern das Kind.
Wir bieten Raum für Erholung, Spiel und Selbstwirksamkeit – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Struktur, Geduld und echtem Interesse.
🧠 Kinder mit ADHS, FAS oder ASS
🧒 Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf
🫂 Kinder aus Pflegefamilien oder stationären Einrichtungen
🧩 Kinder mit Traumafolgestörungen oder Bindungsthemen
🏕️ Kinder, die feste Abläufe, kleine Gruppen und Ruhe brauchen
Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf brauchen vor allem eines: Verlässlichkeit.
Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet – in Struktur, Haltung und Atmosphäre.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, klaren Abläufen und einem geschulten Team, das nicht nur Erfahrung, sondern auch Geduld, Humor und echtes Interesse mitbringt.
Jedes Kind hat eine feste Bezugsperson und wird so gesehen, wie es ist – mit all seinen Stärken, Themen und Eigenheiten.
Unsere Programme sind erlebnisorientiert, aber reizarm.
Es geht nicht darum, möglichst viel zu erleben – sondern möglichst gut.
🧑🏫 Leitung durch pädagogische Fachkräfte mit heilpädagogischem Know-how
🫂 Feste Bezugspersonen statt wechselndem Team
👥 Kleine Gruppen mit max. 10-15 Kindern
📅 Klare Tagesstruktur mit viel Zeit für Wiederholungen & Rückzug
🧭 Regeln & Rituale – liebevoll und transparent
🌿 Aktivitäten mit Sinn, nicht mit Reizüberflutung
💬 Geduld, Klarheit und Humor statt Druck und Taktung
Wir begegnen jedem Kind auf Augenhöhe – mit Respekt, Klarheit und echter Zugewandtheit.
Nicht Mitleid, sondern Interesse.
Nicht Sonderbehandlung, sondern passende Begleitung.
Unsere Freizeiten sind keine Therapieräume, sondern Schutzräume.
Orte, an denen Kinder einfach Kind sein dürfen – mit ihren Eigenheiten, Grenzen und Möglichkeiten.
Wir sagen offen, was wir leisten können – und was nicht.
Denn pädagogische Qualität beginnt nicht bei der Methode, sondern bei der Haltung.
Unsere Ferienfreizeiten mit besonderer Begleitung stehen nicht nur Familien offen, sondern auch öffentlichen und freien Trägern, Jugendämtern, Wohngruppen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Wir wissen, worauf es ankommt – und bringen neben pädagogischer Kompetenz auch die nötige Struktur und Zuverlässigkeit für eine professionelle Zusammenarbeit mit.
Ob Einzelplatz, Gruppenangebot oder Kooperation – wir sprechen die Rahmenbedingungen individuell mit Ihnen ab.
Gerne stellen wir Ihnen eine Angebotsmappe, unsere Konzeption oder Beispielabläufe zur Verfügung.
➡️ Finanzierung über Eingliederungshilfe, Hilfen zur Erziehung oder eigene Haushaltsmittel ist in der Regel möglich.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Für das Jugendamt Mainz-Bingen führen wir seit über vier Jahren regelmäßig exklusive Ferienfreizeiten für Pflegekinder sowie Kinder in ASD-Betreuung durch – inklusive Konzeption, Betreuung, Organisation und Kommunikation.
Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie bei Planung, Antragstellung und Umsetzung.
Unsere Ferienfreizeiten mit besonderer Begleitung finden in ausgewählten Jugendherbergen oder Selbstversorgerhäusern statt – kindgerecht, naturnah und mit ausreichend Raum für Bewegung, Rückzug und Gemeinschaft.
Die Freizeiten dauern in der Regel 5 bis 7 Tage, mit festen Tagesstrukturen, individuell abgestimmten Programmpunkten und geschultem Betreuungsteam.
Unsere Freizeiten werden nicht individuell vermittelt, sondern im Vorfeld fest geplant und ausgeschrieben.
Einzelne Wochen sind gezielt für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf konzipiert – mit passendem Setting, Team und Gruppengröße.
Anmeldung erfolgt über unser eigenes Buchungssystem.
Ein Zusatzfragebogen hilft uns bei der Planung, ein telefonisches Vorgespräch ist möglich und willkommen.
Wir sagen ehrlich, ob unser Angebot zum Kind passt – und helfen weiter, wenn nicht.
Anmeldung erfolgt über unser eigenes Buchungssystem.
Bei Kindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf bitten wir um einen kurzen Zusatzfragebogen – damit wir bestmöglich vorbereiten können.
Ein telefonisches Vorgespräch ist jederzeit möglich – auf Wunsch auch verbindlich Teil des Anmeldeprozesses.
Wir sagen ehrlich, ob unser Angebot zum Kind passt – und falls nicht, helfen wir gern weiter.
In vielen Fällen ist eine Förderung über:
Eingliederungshilfe (§ 35a SGB VIII)
Hilfen zur Erziehung (§ 27ff. SGB VIII)
oder eigene Trägermittel möglich.
Sprechen Sie uns einfach an – wir unterstützen Sie bei Antrag & Nachweis.
Sie möchten einem Kind eine Ferienwoche ermöglichen, die stärkt, entlastet und in Erinnerung bleibt?
Ob als Familie, Einrichtung oder Jugendhilfeträger – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Beratung über die Anmeldung bis zur Durchführung.
Was zählt, ist nicht die Diagnose.
Sondern das Vertrauen, mit dem Sie uns Ihr Kind anvertrauen.